Redwood Parks
Nach einer weiteren Nacht in unserem Auto in Folge des allgemeinen Verkehrsstaus auf dem Weg Richtung Süden sind wir dann von der Hauptachse abgebogen und Richtung Crater Lake gefahren, einem erloschenen Vulkankrater, der inzwischen das Niederschlagswasser sammelt und speichert. Da aktuell in der ganzen Region einige lokale Feuersbrünste lodern, war der Krater mit Rauch gefüllt und die Seeoberfläche wie auch der kleinere innere Krater kaum sichtbar. Also ging die Fahrt schnellstens weiter an die Pazifikküste auf den Highway 1. Entlang diesen sind im nördlichen Bereich von Kalifornien die schönsten und bestens erhaltenen Redwood Wälder zu besichtigen. Die schnell wachsenden, bis über 100m hohen Bäume mit einem Durchmesser von teilweise mehr als 7m lassen uns ganz klein aussehen. Die Amerikaner haben daraus dann auch gleich eine „Avenue of the Giants“ kreiert und mit weiteren Attraktionen bestückt: Durchfahrt mit Auto durch den untersten Stammbereich (wir haben es mit unserem gemieteten Riesenvan nicht gewagt!), Gondelbahn durch die Baumkronen, Schnitzereien. Ja sogar unser Motel war aus einem einzigen Redwood gebaut. Umso imposanter und bei weitem am schönsten ist es, durch diese mystischen Wälder zu spazieren und die knorrigen Formen zu bestaunen.





In diesem Redwood Wald wurde auch die berühmte Star Wars Verfolgungsjagd auf den Speeder Bikes gedreht:
Highway 1 & Mendocino
Weiter südlich sind die Redwoods dann mehrheitlich abgeholzt, die Steilküste wird umso malerischer, wie auch die teilweise schön erhaltenen und restaurierten Dörfchen, welche bei uns uns gleich Wild-West-Fantasien weckten. Mendocino und die Küstenregion südlich davon ist heute aber mehr eine Anbaugebiet von Wein und Marihuana und auch schon als Zweitwohnsitz von San Francisco erschlossen.













Marin County Civic Center
Nach einem Abstecher ins Sonoma Weingebiet (ohne Bilder vom Wein Degustieren), haben wir kurz vor San Francisco in Marin die Regierungsgebäude besucht, welche von Frank Lloyd Wright entworfen wurden. Eigentlich auffällig auf einer Hügelkuppe gelegen gliedert sich das riesige zweigliedrige, detailreich gestaltete Gebäude flach ins Gelände ein. Einzig die goldene Nadel setzt ein Ausrufezeichen. Augenfällig die Gemeinsamkeit mit dem nach einem Enwurf von Frank Loyd Wright gebauten Golfgebäude auf Maui, das wir besucht haben.




